Von Samstag, 2. bis Sonntag, 3. September 2017 fand im Rahmen der Kampagne One Game. One World. ein interkultureller Workshop in Leipzig statt. Nach Düsseldorf, Mainz und Hamburg war dies bereits der vierte Workshop der Reihe.
Leo Butollo, Oussman Kofia und Philipp Brennecke von der Initiative „buntkicktgut - interkulturelle straßenfußball-ligen" führten 13 Trainer und Trainerinnen sowie Funktionäre und Funktionärinnen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachen am ersten Tag durch die Themenschwerpunkte Ungleichheit und globale Zusammenhänge. Globale Perspektiven wurden anschaulich durch ein Weltkartenspiel dargestellt und Flucht- und Migrationsursachen diskutiert. Viele der Teilnehmenden erkannten, dass im alltäglichen, interkulturellen Vereinsleben gemeinsame Herausforderungen liegen, die gleichzeitig auch große Chancen bieten. Wie Herausforderungen gemeistert werden können und interkulturelles Miteinander im Sport gelingt, konnte buntkicktgut aus 20 Jahren Erfahrung interkultureller Arbeit im Kontext seiner Straßenfußball-Liga mit unterschiedlichen Partizipationsbereichen für Kinder und Jugendliche weitergeben.
Am zweiten Tag des Workshops setzten die Teilnehmenden in der Halle ihre erlernten Kompetenzen in der Praxis um. Spielerisch erarbeitete die Gruppe mit Dennis Dörner vom Deutschen Tischtennis-Bund verschiedene non-verbale Wettkampfarten, alternative Spielformen sowie Konzepte, um das Miteinander zu stärken. Des Weiteren standen gemeinsame Aktivitäten wie eine Nachtwächterführung durch Leipzig und gemeinsame Mahlzeiten auf dem Programm, bei denen die Teilnehmenden angeregt ihre Erfahrungen austauschten.