AGP - Aktionsgruppenprogramm
Mit Förderzuschüssen von bis zu 2.000 Euro unterstützt AGP Menschen in Schulen und Initiativen, die mit Bildungsarbeit die Zusammenhänge der Einen Welt vermitteln.
BtE - Bildung trifft Entwicklung
Das Programm „Bildung trifft Entwicklung“, kurz BtE, engagiert sich für ein Lernen, das Brücken zwischen globalen Zusammenhängen und den Lebenswelten der Lernenden schlägt.
CHAT der WELTEN
Das speziell an Schüler und Lehrkräfte gerichtete Angebot vermittelt entwicklungspolitisches Wissen und direkten Dialog zwischen den Kulturen.
Schulwettbewerb des Bundespräsidenten
Der Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik wird alle zwei Jahre bundesweit ausgeschrieben.
ENSA - Programm
Der entwicklungspolitische Schulaustausch fördert gemeinsame Projekte und Reisen zwischen Schulgruppen aus Deutschland und Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa.
ASA - Programm
ASA fördert junge Studierende und Menschen mit Berufsabschluss, die sich im Ausland engagieren und auch in Deutschland etwas verändern wollen.
ASApreneurs
Studierende und Bachelor-Absolventen können Ideen und Wissen zu verantwortungsvollem Wirtschaften in einem international tätigen Unternehmen einbringen.
ASA - Kommunal
ASA-Kommunal bringt junge Menschen und Kommunen zusammen, die sich in Städtepartnerschaften oder Projekten entwicklungspolitisch engagieren, in Deutschland und im Ausland.
weltwärts
Mit weltwärts gehen junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 28 Jahren nach Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa, um Ideen zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen.
Konkreter Friedensdienst NRW
Mit dem Konkreten Friedensdienst NRW können sich junge Menschen aus Nordrhein-Westfalen bei einer Partnerorganisation im Ausland engagieren.
Lernbereich Globale Entwicklung
Globale Entwicklung in der Schule? Der Orientierungsrahmen von KMK (Kultusministerkonferenz) und BMZ zeigt für jedes Unterrichtsfach, welchen Beitrag es zum Globalen Lernen leisten kann.
ZFD - Ziviler Friedendienst
Das Konsortium ZFD entsendet Fachkräfte zu Partnerorganisationen weltweit, um Gewalt ohne militärische Mittel einzudämmen und die zivilen Kräfte der Gesellschaft zu stärken.
SES - Senior Experten Service
Der SES ist die führende deutsche Ehrenamts- und Entsendeorganisation für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand. Träger sind die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft.
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt
Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt berät und unterstützt die Eine-Welt-Arbeit von Kommunen in Deutschland in vielfältiger Weise.
Auslandsprojekte NRW
Diese Partnerschaften leben von den Menschen, die sich in Vereinen, Migrantenorganisationen, Kirchen und Eine-Welt-Initiativen engagieren. Fördermöglichkeiten für NRO!
EU - Beratung
Wir beraten Nichtregierungsorganisationen zu den Eckpunkten der Projekt- und Trägerkriterien verschiedener Budgetlinien von EuropeAid. Wir unterstützen NRO von der Vorbereitung der Antragsstellung bis zum Projektabschluss.
bengo
Einen Antrag auf Fördermittel zu stellen, ist oft eine Hürde. Bengo, die Beratungsstelle für NRO in der Entwicklungszusammenarbeit unterstützt dabei seit 25 Jahren.
FEB - Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung
Das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung unterstützt Projekte, die Themen der Entwicklungszusammenarbeit behandeln und zeigen, wie sich Bürger engagieren können.
Promotorenprogramm NRW
Ob Vereine, Nichtregierungsorganisationen, Firmen oder Einzelpersonen: Wer eine gute Idee für ein Eine-Welt-Projekt hat, kann sich an 15 Promotoren in ganz NRW wenden.
Mitmachzentrale (MMZ)
Die MMZ berät Einzelpersonen, Kommunen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Förder- und Freiwilligenprogrammen.